Lexikon

Vajrayana

Vajrayana: eine auf den Grundlagen des Mahayana beruhende, vor allem im nepalesisch-tibetischen Raum verbreitete dritte große Richtung des Buddhismus, die durch verschiedene Methoden oder Wege (Mantra, Tantra usw.) den Weg zum Erwachen sucht. Der Dalai Lama ist einer der bekanntesten Vertreter des Vajrayana, der auch Lamaismus genannt wird. In Bhutan ist der Vajrayana-Buddhismus Staatsreligion.

Västerås-Methode

Dabei handelt es sich um ein einfaches, vierschrittiges Verfahren, das dazu dient, die Lektüre eines Textes zu verlangsamen und in einer Gruppe darüber ins Gespräch zu kommen. Zunächst wird der Text laut gelesen, sodann in Einzelarbeit mit Symbolen versehen, z. B.: ? = verstehe ich nicht; ! = wichtig!; -> = berührt mich; + = freut mich. Bewährt haben sich ca. drei Symbole. Danach werden die Markierungen gemeinsam Satz für Satz besprochen, bevor der Text am Ende noch einmal laut gelesen wird.

Vater und Mutter ehren

Das 4. Gebot wird oft so verstanden, dass man seinen Eltern gehorchen müsse. Doch auch dieses Gebot dient dem Schutz der Schwachen: Es hat die alten Eltern im Blick, die nicht mehr selbstständig leben können. (Hebr. »ehren« heißt eigentlich: »schwer machen«, d. h. jemanden mit dem Lebensnotwendigen versorgen.) Es richtet sich an Familienmitglieder, aber auch an die Gesellschaft, die für die soziale Sicherung der alten Menschen verantwortlich ist. Der zweite Teil »auf dass dir’s wohlgehe« beschreibt weniger eine »Belohnung« für gutes Verhalten, als seine Folge: Schalom kann in Familie und Gesellschaft nur herrschen, wenn Alt und Jung, Starke und Schwache füreinander sorgen.

Verbalinspiration

Unter Verbalinspiration versteht man die Auffassung, dass die der jeweiligen Buchreligion zugrunde liegende Schrift Wort für Wort von Gott den Menschen geoffenbart wurde und aufgrund ihres göttlichen Ursprungs ohne Fehler ist. Diese Überzeugung hat Konsequenzen für die Auslegung der jeweiligen heiligen Schrift. Im Raum der evangelischen Theologie wurde in der lutherischen Orthodoxie nach Luthers Tod eine Lehre von der Verbalinspiration entwickelt, die sich v. a. gegen die katholische Sicht von der Verbindlichkeit auch der kirchlichen Tradition richtete. Die Verbalinspiration wurde seit der Aufklärung durch die historisch-kritische Forschung (S. 134 f) in Frage gestellt. Heutzutage wird sie in unterschiedlichen Ausprägungen vor allem von evangelikalen Protestanten und Mitgliedern christlicher Sondergemeinschaften, wie z. B. den Zeugen Jehovas, vertreten.

Vereinte Nationen

(engl.: United Nations Organisation, UN oder UNO): Gemeinschaft von 193 Staaten, die sich für den Frieden in der Welt und die Menschenrechte sowie die Zu­sammenarbeit der Völker untereinander einsetzt.

Vergil

(Publius Vergilius Maro), ca. 70–19 v. Chr., war ein römischer Dichter. In seinem berühmten Epos »Aeneis« besang er – zum Ruhm des Kaisers Augustus – die Gründungsgeschichte des Römischen Reiches. 

Verschwörungstheorie

ist eine abwertende Bezeichnung für bestimmte Versuche, Ereignisse oder Begebenheiten in der Welt dadurch zu erklären, dass diese durch einige mächtige, bisher unerkannte Akteure im Hintergrund und ggf. über lange Zeiträume gezielt gesteuert würden. Da diese Verschwörer-Gruppe im Hintergrund sehr schändliche bzw. gefährliche Ziele verfolge, werde die Öffentlichkeit von ihr über die wahren Absichten getäuscht. Nur dank derjenigen, die dies durchschauten, werde diese geheime Verschwörung aufgedeckt. In Abgrenzung zu Theorien über mögliche echte Geheimoperationen oder Verschwörungen, wie z. B. die Pentagon-Papiere, sind Verschwörungstheorien dadurch gekennzeichnet, dass sie sich gegen eine kritische Prüfung immunisieren: Auf der Hand liegende Ungereimtheiten und Widersprüche werden dabei z. B. als Beleg für die Wahrheit der eigenen Sicht gedeutet, da sich gerade an ihnen das geheime, machtvolle und perfide Handeln der Verschwörer-Gruppe zeige, das eben nicht für jeden zu durchschauen sei.

Versöhnungstag (Jom Kippur)

Hoher jüdischer Feiertag, der mit Fasten, Beten und feierlichem Sündenbekenntnis begangen wird. Im Alten Israel war es der Tag, an dem der Hoherpriester das Allerheiligste betreten durfte, um das Volk und sich selbst mit Gott zu versöhnen (Lev 16,1).

Vexierbild

ist ein mehrdeutiges »Such-« oder »Rätselbild«, das verschiedene Interpretationsmöglichkeiten offen lässt. Man unterscheidet verschiedene Arten: Zum einen können Objekte dargestellt sein, die sich als unmöglich erweisen (z. B. eine unendlich Treppe ohne Anfang und Ende). Manchmal sind Figuren auf den ersten Blick nicht erkennbar, oder es sind aus verschiedenen Blickrichtungen oder mit unterschiedlichem Fokus unterschiedliche Bildinhalte zu sehen. Manchmal erkennt man das Verborgene sogar erst mit einem Spiegel.

Vietnamkrieg

Nachdem Vietnam 1954 von der Kolonialmacht Frankreich unabhängig geworden war, spaltete sich das Land und es brach ein Bürgerkrieg zwischen den beiden Landesteilen auf. Als Kriegsparteien standen sich das von einer Militärdiktatur beherrschte Südvietnam und das kommunistisch regierte und wirtschaftlich deutlich schwächere Nordvietnam als Kriegsparteien gegenüber. Seit 1964 unterstützten die USA Südvietnam massiv militärisch mit Bodentruppen, Nordvietnam wurde mit Waffen von China und der Sowjetunion beliefert. Da trotz sehr hoher Verluste der Einsatz des amerikanischen Militärs erfolglos blieb, zogen sich die USA seit 1969 zunehmend aus dem Konflikt zurück. Der Krieg endete am 30. April 1975 mit einer Kapitulation Südvietnams; das Land wurde wiedervereint und wird seitdem von der kommunistischen Partei regiert. Millionen von Menschen, hauptsächlich Zivilisten, starben in diesem Krieg. Der Protest gegen den Vietnamkrieg war Teil und z. T. auch Anlass für die Friedensbewegung und Studentenproteste in den USA und in Europa Ende der 1960er- und Anfang der 1970er-Jahre.

Vision

(lat. visio: Gesicht, Schau) bezeichnet allgemein eine Vorstellung der Zukunft, die man ersehnt und für die man sich begeistert. Im engeren Sinn meint man damit eine oft nur für eine bestimmte Person sichtbare Erscheinung eines Bildes oder von Ereignissen, wodurch Gott zum Beispiel einem Propheten Botschaften und Aufträge mitteilt. Im Gegensatz zu einem Traum sind die Personen dabei immer in einem wachen Zustand.

Vision Board

bezeichnet ein visuelles Hilfsmittel zur Darstellung eigener Ziele. Es wird als Collage aus z. B. Fotos, Skizzen, Sprüchen, Stichworten, Zeichnungen etc. erarbeitet. Die Visualisierung soll helfen, gewünschte Ziele zu erreichen.

Visitator

Ein Visitator bzw. eine Visitatorin besucht einen Pfarrer oder eine Pfarrerin, um zu beurteilen, ob er bzw. sie den Anforderungen seines/ihres Berufs gewachsen ist. Historisch spielte die Visitation für die Verbreitung und Festigung der Reformation eine wichtige Rolle. Denn nur durch sie konnte überprüft werden, ob die Ortspfarrer der evangelischen Lehre und den gewandelten Anforderungen entsprachen.

Volxbibel

Die sogenannte Volxbibel ist die erste Bibel, die als Internet-Projekt entstanden ist. Ähnlich wie bei Wikipedia können hier im Prinzip alle Internetnutzer mitschreiben, indem sie z. B. die Texte der Lutherbibel auf die heutige Zeit zu übertragen versuchen. Die Volxbibel ist somit keine Bibelübersetzung, die sich auf den ursprünglichen Text beruft. Wie die Schreibweise des Titels schon deutlich macht, ist sie vor allem für Jugendliche gedacht. Die Volxbibel kann man auch kaufen; sie hat es sogar bis in die Bestsellerlisten geschafft. Die 4. Version (Volxbibel 4.0) ist z. B. im September 2012 erschienen. Es gibt auch Hörversionen im Internet. Eine andere Bibel, die sich v. a. an Jugendliche richtet, ist die BasisBibel.

Vulgata

Die Vulgata ist die lateinische Übersetzung der Bibel. Sie wurde von Hieronymus um 383 begonnen und konnte sich im 7./8. Jahrhundert gegen eine Reihe anderer lateinischer Bibelübersetzungen durchsetzen. Auf dem Konzil von Trient wurde sie allgemein anerkannt.